Tag-Archiv | Kaffee

Kaffee oder Tee oder Cofftea?

Free-Photos / Pixabay

Für die einen Muntermacher am Morgen, für die anderen entspannendes Ritual am späten Nachmittag: Kaffee zählt überall auf der Welt zu den beliebtesten Getränken. Doch längst sorgen nicht nur Milchkaffee, Eiskaffee, Latte
Macchiato oder Cappuccino für den perfekten Kaffeegenuss – in den Geschmacksrichtungen Kirsche, Haselnuss oder sogar Lebkuchen bekommt das
Heißgetränk das ganze Jahr über ein außergewöhnliches Aroma. Und auch
Cofftea, die überraschend wohlschmeckende Geschmacksverirrung, bei der
Kaffee und Tee aufeinandertreffen, wird in immer mehr Coffeeshops angeboten.

Kaffee – vom Heilmittel zum Lifestylegetränk

Kaffee hat vielerlei Funktionen. Früher galt er als Heilmittel, heute gilt eine gute Tasse Kaffee als Genussmittel. Egal ob als Espresso, Latte Macchiato oder in der klassischen Form, der Kaffee am Morgen oder in der Mittagspause ist für viele unverzichtbar geworden. Die Menschen lieben den Kaffee und schätzen ihn. Kaffee gehört mittlerweile zu den wichtigsten Rohstoffen der Welt. Jeder Deutsche trinkt 150 Liter Bohnenkaffee im Jahr. Das entspricht ca. 6.4 Kilogramm pro Kopf. Doch wie kommt es dazu, dass Kaffee ein so wichtiger Rohstoff geworden ist?
Wir schreiben das Jahr 2015. Die Tasse Kaffee am Morgen gehört einfach dazu. Sie ist für uns mittlerweile unverzichtbar und für den ein oder anderen auch unantastbar. Der Kaffee hat sich in unserer Gesellschaft festgesetzt. Wir besprechen oft wichtige Dinge bei einer Tasse Kaffee. Auch treffen wir uns gerne mit alten Freunden und Wegbegleitern unter dem Vorwand: „Eine gemeinsame Tasse Kaffee könne ja nicht schaden.“ Der eine genießt ihn, der andere braucht ihn, weil er einfach zum morgendlichen Ritual dazu gehört. Doch wie kommt es dazu, dass sich der Kaffee in unserer Gesellschaft so festgesetzt hat?