Archiv nach Autor | Redaktion

Mit Muskat würzen – was gibt es zu beachten?

gokalpiscan / Pixabay

Jeder kennt das Gewürz, doch über die Herkunft und die verschiedenen Arten der Verwendung weiß kaum jemand Bescheid. Muskat ist schon eine besondere Art von Nuss.

Privatinsolvenz anmelden – ja oder nein?

Komplett pleite – was tun? Viele Menschen denken, das Leben ist vorbei, wenn man Schulden hat oder Insolvenz anmelden muss. Dem ist aber nicht so. Es kann im Grunde jeden treffen und daher gibt es faire Lösungen für finanzielle Problemphasen.

Große Freiheit auf dem Wasser – Stand Up Paddling

Viele Freizeitmöglichkeiten waren uns von der Corona-Pandemie genommen. Aber eine ist geblieben: Wassersport! Und das ist ein großes Geschenk. Besonders all die Sportarten, die man alleine betreiben kann, sind total im Trend.

Farbenfroher Möhrenmix im Saatband

(akz-o) Knackig, süß – und orange müssen Möhren sein? Nicht immer! Im Trend liegen Sorten in allen Regenbogenfarben – neben dem klassischen Orange gibt es sie mittlerweile in vielen anderen Farben. Eine bunte Kombi aus drei verschiedenen Sorten enthält beispielsweise der neue Möhren-Mix im praktischen Saatband. Reinweiß, knallgelb und dunkelviolett präsentieren sich die erntefrischen, etwa 20 cm langen, schlanken Möhren. Doch sie unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe stark voneinander, sondern auch in ihrem Geschmack. Das erlaubt eine lustvolle Entdeckungsreise in die Aromavielfalt der Möhren. Die weiße Sorte Snowman ist besonders süß im Geschmack. Die violette Purple Elite dagegen zeichnet sich durch ihr kräftig-würziges Aroma aus. Die gelbe Yellowbunch wiederum findet bei Liebhabern des mild-süßen Möhren-Geschmacks Anklang. Dieser außergewöhnliche Mix ist prima für Familien geeignet, denn jeder kann sich seine Lieblingssorte aussuchen. Aber auch experimentier- und probierfreudige Gärtner werden ihre Freude daran haben. Die glatten Möhren lassen sich leicht putzen und sind damit ideal zum knackigen Frischverzehr, für bunte Salate oder zum Dünsten als Beilagengemüse.

Liebliches Taubertal“: Mit allen Sinnen genießen

TLT/Peter Frischmuth/akz-o

(akz-o) Das „Liebliche Taubertal“ ist eine anerkannte Prädikats-Radregion. Aushängeschild der ausgeschilderten Radtouren mit einer Gesamtlänge von rund 2200 Kilometern ist der mit fünf Sternen ausgezeichnete Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main. Auf rund 100 Kilometern können radelnde Gäste die Landschaft, die gastfreundlichen Städte und Gemeinden und Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser, Klöster und Museen kennenlernen. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Paraderoute gibt es 2020 das Angebot „10 x 4“: Bei zehn Angeboten werden entweder 4 Euro Nachlass oder 4 % Rabatt gewährt (www.liebliches-taubertal.de).

Paradies für Radfahrer und Wanderer

Mobile Helfer beim Frühjahrsputz: So hat auch der Mann Spaß daran

Mann bei Gartenarbeit

Bildrechte: Gloria/akz-o

(akz-o) Das Frühjahr ist die Zeit des Großreinemachens. Denn im Haus, in der Werkstatt oder in der Garage bringen Sonnenstrahlen jetzt besonders gut Staub und Schmutz ans Licht. Auf der Terrasse hat sich vielleicht Grünspan in den Zwischenräumen von Holzpaneelen breitgemacht. Vielleicht muss auch der Grill für seinen Einsatz an ersten lauen Tagen von alten Fettstreifen befreit werden. Ist das richtige Werkzeug zur Hand, hat auch der Mann Spaß am Frühjahrsputz.
Um frischen Glanz zu zaubern, muss dabei übrigens nicht immer gleich ein teurer Spezialreiniger her. Oft reichen Allzweckreiniger, Scheuermilch oder Reiniger auf Zitronensäurebasis. Manchmal genügt auch einfach warmes Wasser.

Schöne Uhren als Geschenk

Free-Photos / Pixabay

Eine Uhr ist immer eine tolle Geschenkidee! Nicht nur, wenn man wirklich den Geschmack seines Gegenübers trifft, sondern auch dann, wenn die Uhr einfach gut wieder zu verkaufen ist. Natürlich ist es am besten, man schenkt etwas, was dann auch benutzt wird. Aber sind wir mal ehrlich, es ist oft sehr schwer, genau das Richtige zu finden. Nicht mal Paare treffen immer genau den Geschmack des anderen.

Trotzdem ist eine Uhr als Geschenk ein Zeichen großer Wertschätzung. Die Uhr ist etwas sehr Persönliches, weil man sie, zumindest als Armbanduhr immer bei sich trägt und damit an den Schenker erinnert wird.

Fit und vital dank Powerfood

Lazare / Pixabay

Fast schon jedem ist das Wort „Powerfood“ heute ein Begriff. In vielen Gesundheitszeitschriften und Kochmagazinen gibt es jeden Monat Artikel über Lebensmittel, sich positiv auf Vitalität und Lebensqualität auswirken sollen. Einige davon sind weit gereist und kommen aus exotischen Ländern. Doch auch hierzulande findet man zahlreiche Früchte, Samen und andere Produkte, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sind.

 

Heimische und exotische Beeren

Skandinavisches Design – auch in der Küche top

kaboompics / Pixabay

Skandinavische Designer überzeugen uns in der Inneneinrichtung und in der Mode. Man kann fast sagen, sie machen so ein bisschen die Konkurrenz aus anderen Ländern platt. Nicht erst seit dem Hygge-Trend stehen auch hierzulande viele auf das wunderbar minimalistische, pure Design, das so herrlich Alltag mit den besonderen Anlässen verbindet. Schnörkellos, direkt, immer absolut funktional, einfach, unkompliziert, unaufgeregt – so ist die nordische Mode für den menschlichen Körper und für sein Wohlgefühl, was Mode und auch Haushalt angeht.

Kapuzinerkresse und Meerettich als Antibiotikum

Eschborn (ots)

Die dramatische Entwicklung von antibiotikaresistenten Keimen hält unvermindert an. Besonders multiresistente Bakterien, die zum Beispiel in Krankenhäusern nur noch schwer therapierbare Infektionen der Harnwege verursachen, verbreiten sich immer schneller und bereiten zunehmende Probleme[1,2]. Um hocheffektive Antibiotika für potentiell lebensbedrohliche Erkrankungen aufzusparen, empfehlen Experten, bei akuten unkomplizierten Infektionen, wie zum Beispiel Blasenentzündungen, antibakteriell wirksame Pflanzeninhaltsstoffe wie die Senföle aus Kapuzinerkresse und Meerrettich einzusetzen. Ein Team um Prof. Ruth Kirschner-Hermanns, Fachärztin für Urologie und Andrologie aus Bonn, konnte in einer aktuellen Studie nachweisen, dass die pflanzlichen Wirkstoffe sogar bei Problemkeimen wirken können, die bei querschnittgelähmten Patienten, welche dauerhaft einen Blasenkatheter benötigen, in Krankenhäusern Infektionen der Harnwege verursachten[3]. Der Einsatz des Senfölgemischs bei Blasenentzündungen sei eine gute Option, um häufig wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu vermeiden und die Ausbreitung resistenter Keime zu bremsen. „Unsere Studie liefert einen weiteren Beleg für das bereits umfangreich erforschte antibakterielle Potenzial der Senföle“, so die Forscherin weiter.