Wer hätte das gedacht? Deutsche Frauen stehen ganz weit hinten an, wenn es um das Gründen eines neuen Unternehmens geht. Nun könnte man sagen, tja, Familie und Business, das passt eben nicht zusammen. Aber wie schaffen dies die Damen in Amerika, Frankreich, England und Russland? Schaut man sich die folgende Infografik genauer an, gibt es noch mehr zu wundern. In Israel und in Brasilien ist die Damenewelt eher mutig. Die Studie bezieht sich vor allem auf Großstädte und Metropolen, da Berlin aber die deutsche Gründerszene schlechthin ist, heißt dies, dass die deutschen Frauen im internationalen Vergleich einfach schlecht abschneiden. Woran das liegen mag? Wenig Mut, gut bezahlte Festanstellungen? Oder ist es vielleicht die vielgescholtene deutsche Bür0kratie, die deutschen Gründern sowieso jede Menge Steine in den Weg legt? Das schreckt Frauen vielleicht mehr ab als Männer.
Tag-Archiv | Start-Ups
Dropbox, Pinterest und Zalando gehören zu den wertvollsten Startups
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Zalando gehört zu den wertvollsten Startups – trotz anhaltender Kritik
Die deutschen Samwer Brüder, die Beteiligungen u.a. an Zalando, Home24, Groupon und Westwing haben, gehören mit ihren Projekten nun zu den weltweit wertvollsten Startups. Obgleich sie mit einigen Geschäftsmodellen noch rote Zahlen schreiben, ist ihr ‚Internetinkubator‘, die Rocket Internet AG, wohl eine ihrer besten Ideen gewesen. Andere Projekte, so kritisiert man sie, kupfern sie lediglich bis ins kleinste Detail (sogar bis ins Design) ab.