Tag-Archiv | Darmgesundheit

Myrrhe als Heilpflanze für Reizdarm

myrrhe


Eschborn (ots)

Schätzungsweise 15 Prozent der Deutschen leiden an einem Reizdarmsyndrom [1], Tendenz steigend. Da dieser sogenannten „funktionellen Darmerkrankung“ keine eindeutigen körperlichen Ursachen zugrunde liegen, gibt es auch keine Standardtherapie. Die Ärzte behandeln daher stets die individuellen Beschwerden – wie Durchfall, Krämpfe oder Blähungen – mit gezielter Symptomtherapie. Eine aktuelle repräsentative Umfrage [2] hat nun gezeigt: Bei der Behandlung des Reizdarms vertrauen die Mediziner auf pflanzliche Arzneimittel. Von den befragten 201 Allgemeinmedizinern, Praktikern und Internisten („Hausärzte“) setzen 96 Prozent pflanzliche Arzneimittel ein – davon 78 Prozent in Kombination mit anderen Therapien und 18 Prozent als alleinige Behandlung. Zu den wichtigsten Eigenschaften eines Reizdarmpräparats gehören für mehr als 70 Prozent der Doktoren die entkrampfende und für über ein Drittel die anti-entzündliche Wirkung sowie die Linderung von Blähungen und Durchfall. Diese Ärzte-Anforderungen an ein Reizdarmpräparat erfüllt ein Kombinationsarzneimittel aus Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle*, das seit mehr als 60 Jahren erfolgreich zur unterstützenden Behandlung zahlreicher Magen-Darm-Störungen eingesetzt wird, besonders wenn diese mit unspezifischen Durchfällen, leichten Krämpfen und Blähungen einhergehen.