Diese Infografik bildet die 10 .de Domains ab, die die höchsten Preise erzielt haben und zwar von 2001 bis 2015. Ein wenig erstaunlich ist das Ranking
schon, oder? Es bildet auch nicht das Interesse der Internet-User ab, sondern die Bereitschaft der Käufer viel Geld für Domains auszugeben. Damit erklärt
sich Platz 8 mit Online-Casino.de. Casino-Seiten haben es allgemein etwas schwer im Web. Es möchte kaum jemand Werbung für sie machen und auf sie
verlinken. Der Kauf einer solchen Domain ist daher naheliegend um User auf das eigene Online-Casinos zu ziehen und die Konkurrenz auszuschalten.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Tag-Archiv | domains
Die Geschichte der com Domains

ary74 / Pixabay
symbolics.com – die erste Domain
Das US-amerikanische Unternehmen Symbolics, Inc. war das erste, dass eine Domain im sogenannten DNS registrierte. Vorher wurde das Internet nur
von Wissenschaftlern und Universitäten genutzt.
E-Mail gab es schon, damit sie ihre Adressaten fanden, gab es die zentrale Datei „host.txt“ oder „host table“. Dort waren alle Computer plus Adressen
verzeichnet und gespeichert. Je mehr Computer hinzukamen, umso aufwendiger wurde es die Adressen zu speichern.
Schließlich machte sich eine Gruppe von Wissenschaftlern um Jon Postel von USC Information Sciences Institute (ISI) daran, die DNS zu erfinden. Im
Oktober 1994 war es dann soweit: In der RFC 920 (“Domain Requirements”) wurden die Grundlagen für die ersten generischen Top-Level-Domains
festgelegt. Doch anfangs waren die Domain-Endungen sehr umstritten.
Postel schlug nämlich vor, die Endungen: .arpa, .ddn, .gov, .edu, .cor und .pub zu benennen. vor. Schließlich fiel die Wahl auf die .com Endung. Es
spielten aber auch schon geografische Belange eine Rolle: So wollten britische Wissenschaflter eine .gb oder eben die .uk haben. Postel schuf mit der
ISO-3166 Liste eine Lösung für die Länderproblematik und wies Ländern und Territorien einfach ihren zweistelligen Code zu.
So steigern Sie den Wert einer Domain

Peggy_Marco / Pixabay
Eine Domain hat einen bestimmten Marktwert. Ist dieser hoch, bringt die Seite viele Einnahmen oder die Domain hat einfach ihren eigenen hohen Wert.
Dieser hängt oft mit dem Suchvolumen zusammen, aber nicht nur. Nicht immer ist sensationell guter Inhalt der Grund dafür, dass eine Domain wertvoll ist.
Oft sind es einfach nur Begriffe, die das Interesse vieler Leute treffen wie Auto, Versicherung, Abnehmen, Sparen. Man kann aber unabhängig vom Begriff
oder Namen einer Domain noch etwas für den Wert tun. Und zwar über den Inhalt. Es muss nicht viel Inhalt sein und auch nicht immer ein Sensationeller,
aber sinnvoll sollte er sein.
Die folgende Infografik von TechTage.com listet alle wichtigen Punkte auf. Hier findet ihr eine kleine Zusammenfassung:
.shop Domains – die wohl wertvollsten neuen Endungen

geralt / Pixabay
Gebühren für .com-Domains könnten gedeckelt werden

geralt / Pixabay
Die neuen .shop Endungen sind endlich da

geralt / Pixabay
.shop Endungen – schon jetzt heiß begehrt
Die .shop Endungen sind natürlich perfekt für den E-Commerce, .shop-Domains sind generische Top-Level-Domains perfekt
für alle Online-Shops. Für den Kunden leicht einordbar, für die Google-Suche praktisch: Kein Wunder, dass die Nachfrage nach dieser Endung
erwartungsgemäß hoch ist.
Vor dem 26.09.16 konnte man die .shop-Domains bereits verbindlich vorbestellen. Leider sind viele bereits von mehreren Interessenten reserviert, so dass
man wohl erst nach dme 26.09. erfährt, ob die eigene Reservierung erfolgreich war. Bereits reservierte Domains tauchen nämlich weiterhin bei den
Vergabestellen als frei auf.
Domain-Handel: Was gibt es zu beachten?

geralt / Pixabay
- Handeln Sie nicht mit fragwürdigen Domains!
Keine Namensrechte, Markenrechte, Städtennamen, Institutionen u.ä. nehmen. - Geben Sie keine Mondpreise an!
Lassen Sie sich nicht von den Preisvorstellungen diverser Plattformen verwirren. Es gibt noch immer keine allgemeingültigen Bewertungskriterien, nur ein
paar Grundsätze. Natürlich gibt es zu dem Trends und Marktentwicklungen, die den Wert einer Domain in die Höhe schnellen lassen können. - Bewerben Sie Ihre Domain!
Sie können einige super Domains im Angebot haben und kein Mensch interessiert sich dafür. Wie auch, wenn niemand erfährt, dass Sie verkaufen
möchten? Es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten. Eine Verkaufsseite alleine reicht nicht. Bieten Sie die Domain auf verschiedenen Plattformen und in
den entsprechenden Social-Media Gruppen an. Oft lohnt es sich, die Seite mit etwas gutem Inhalt zum Ranken zu bringen und so potentielle Käufer darauf
aufmerksam zu machen.
Grundwissen Domain-Recht

geralt / Pixabay
Domains anmelden darf und kann eigentlich jeder Internet-User. Wer ein Händchen dafür hat, kann so nebenbei ein wenig oder mehr Geld verdienen. Das
Domain-Geschäft ist aber nichts für Personen, die sich im Internet, mit Markenrecht und Domainhandel noch nicht auskennen. Aus einer Laune heraus
eine Domain zu reservieren, das kann ins Auge gehen. Wenn man nämlich gegen bestimmte Rechte verstößt.
Auch ist die zündenste Idee oft nicht die schlaueste: Wenn eine sehr gute Domain noch nicht reserviert ist, heißt dies oft nicht, man ist besonders clever,
sondern es gibt einen Haken! Meist betrifft er das Markenrecht. Aktuell gibt es beispielsweise Probleme mit einer Domain, die das Kürzel „FC“ enthält. Die
Rechte daran haben einige Fußballvereine. Der Traum, mit einer solchen Domain Geschäfte zu machen, ist also ausgeträumt. So ist es mit vielen
Begriffen, Bezeichnungen und Namen. Vieles ist einfach juristisch gesehen nicht möglich und am Ende muss man hohe Summen Strafe zahlen, statt ein
wenig Gewinn zu machen.
Wir geben euch hier einen kleinen Überblick darüber, was vermieden werden sollte, wenn man Domains kaufen oder reservieren möchte:
biz-boots 21
zukunft malen
und dabei seriös verdienen … der short-tail lebt!
biz-boots-leser haben ihre eks und kaizen ja längst in ihr business integriert und die nase vorn,
gehen wir einen schritt weiter und finden wir eine zusätzliche chance …

DrSJS / Pixabay