Die eigene Website – bitte nicht herauszögern
Viele kleine Dienstleister, Selbstständige oder Handwerksbetriebe schieben das Thema „eigene Website“ jahrelang vor sich her. Es scheint große Hürden zu geben oder man scheut den Betreuungsaufwand – aber das alles bremst nur das eigene Business aus. Erfahre hier mehr!
Die Argumente klingen oft ähnlich: „Meine Kunden kennen mich sowieso schon.“ oder „Das ist viel zu kompliziert und teuer.“ Doch die Realität sieht anders aus: Eine Website ist längst keine Spielerei mehr, sondern eine Art digitale Visitenkarte – und damit oft der erste Kontaktpunkt zu neuen Kunden.
Warum es sich lohnt, endlich eine Website erstellen zu lassen
1. Die eigene Website ist immer erreichbar
Anders als eine Visitenkarte im Portemonnaie, ein Flyer im Schaufenster, eine Anzeige mit Handynummer oder ein Inserat im örtlichen Blättchen ist eine Website jederzeit zugänglich. Potenzielle Kunden können sich rund um die Uhr informieren – auch abends oder am Wochenende. Gerade für Dienstleister, die nicht immer ans Telefon gehen können, ist das ein klarer Vorteil.
2. Vertrauen schaffen
Ein gepflegter Internetauftritt wirkt professionell und vertrauenserweckend. Schon eine einfache Startseite mit den wichtigsten Infos (Leistungen, Kontaktmöglichkeiten, Öffnungszeiten) zeigt, dass man erreichbar ist und sich um die Bedürfnisse der Kunden kümmert. Viele Menschen googeln heute zuerst, bevor sie einen Anbieter anrufen – wer nicht gefunden wird, wirkt schnell „unsichtbar“.
3. Neue Kunden gewinnen
Auch lokale Kunden suchen längst online. Selbst wenn du hauptsächlich im eigenen Viertel arbeitest, wirst du über Google besser gefunden, wenn du eine Website hast. Mit ein paar Fotos, einer kurzen Beschreibung und deiner Telefonnummer erhöhst du deine Chancen auf neue Aufträge deutlich.
4. Es muss gar nicht kompliziert sein
Viele schrecken zurück, weil sie denken, eine Website sei teuer oder technisch aufwendig. Stimmt aber nicht! Wer möchte, kann zwar selbst mit Baukastensystemen herumprobieren – oft ist es aber einfacher und am Ende günstiger, gleich einen Profi zu beauftragen. Denn so sparst du Zeit, Nerven und bekommst eine Website, die von Anfang an funktioniert.
Wer seine Website professionell erstellen lassen möchte, findet z. B. bei Website Erstellung Berlin kompetente Unterstützung.
5. Schritt für Schritt starten
Eine Website muss nicht gleich ein großes Projekt sein. Schon mit einer klaren Startseite, einer kurzen „Über mich“-Seite und den Kontaktdaten hast du eine solide Basis. Später kannst du jederzeit weitere Inhalte hinzufügen – zum Beispiel Fotos von Projekten, Kundenstimmen oder einen kleinen Blog.
6. Spaß haben!
Wer sein Business ernst nimmt und auch liebt, wird auch seine Website lieben. Sie ist die Verbindung zur Außenwelt, zu den Bestandskunden und neuen Kunden. Das Beste, was man machen kann, ist transparent arbeiten. Bilder von Arbeiten einstellen, erfolgreiche Projekte vorstellen. Im Blog kann man seine Leser immer auf dem Laufenden halten, was gerade ansteht. Das ist nicht langweilig, sondern nimmt den potentiellen Kunden die Hürde zur Kontaktaufnahme. Denn so wirken die zu beauftragenden Personen bereits vertraut.